
Eine Zusammenstellung der wichtigsten Fördermöglichkeiten für Kunst
und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern.
Die wichtigsten Eckdaten zu Fördergegenständen, Fristen und
Ansprechpartner:innen der einzelnen Programme.
und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern.
Die wichtigsten Eckdaten zu Fördergegenständen, Fristen und
Ansprechpartner:innen der einzelnen Programme.
Kultur macht stark - Künste öffnen Welten
der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
„Künste öffnen Welten“ ist ein Förderprogramm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) und Teil des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.
Mit Kultureller Bildung – mit Kunst, Kultur, Spiel und Medien – eröffnen sich jungen Menschen ganz neue Perspektiven auf sich selbst und auf die Welt. Das stärkt die Identität und Persönlichkeit, aber auch das Miteinander. Sie arbeiten gemeinsam kreativ, drücken sich aus und empowern sich, indem sie Selbstbestimmung und Partizipation erleben. Daraus können nachhaltige Hobbies entstehen, Talente entwickelt und der Anspruch eigene Interessen und Bedarfe zu äußern, gelebt werden.
Alle Sparten und kulturellen Ausdrucksformen können in diese Projekte eingebunden werden, so entstehen Projekte, in denen Begegnungen mit Künsten, mit Kultur(en), mit Spiel, Medien, Jugend- und Alltagskultur möglich sind. Die Projekte sollen dabei die persönlichen, sozialen und/oder gesellschaftlichen Anliegen der jungen Menschen aufgreifen.
Für Beratungen steht die Beratungsstelle "Kultur macht stark MV" (Lisa Rauchenecker, kulturmachtstark@kultur-land-mv.de, 0381 36765397) zur Verfügung.
Mit Kultureller Bildung – mit Kunst, Kultur, Spiel und Medien – eröffnen sich jungen Menschen ganz neue Perspektiven auf sich selbst und auf die Welt. Das stärkt die Identität und Persönlichkeit, aber auch das Miteinander. Sie arbeiten gemeinsam kreativ, drücken sich aus und empowern sich, indem sie Selbstbestimmung und Partizipation erleben. Daraus können nachhaltige Hobbies entstehen, Talente entwickelt und der Anspruch eigene Interessen und Bedarfe zu äußern, gelebt werden.
Alle Sparten und kulturellen Ausdrucksformen können in diese Projekte eingebunden werden, so entstehen Projekte, in denen Begegnungen mit Künsten, mit Kultur(en), mit Spiel, Medien, Jugend- und Alltagskultur möglich sind. Die Projekte sollen dabei die persönlichen, sozialen und/oder gesellschaftlichen Anliegen der jungen Menschen aufgreifen.
Für Beratungen steht die Beratungsstelle "Kultur macht stark MV" (Lisa Rauchenecker, kulturmachtstark@kultur-land-mv.de, 0381 36765397) zur Verfügung.
Fördermittelgeber: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Unterstützungsform: Projektförderung
Laufzeit: fortlaufend
Antragsberechtigte: Körperschaft des öffentlichen Rechts (Gemeinde, Stadt, Landkreis), Kultureinrichtung (nicht-öffentlicher / privater Träger), Kultureinrichtung (öffentlicher Träger), Kulturorganisation (Verein, Verband, etc.)
Unterstützungsform: Projektförderung
Laufzeit: fortlaufend
Antragsberechtigte: Körperschaft des öffentlichen Rechts (Gemeinde, Stadt, Landkreis), Kultureinrichtung (nicht-öffentlicher / privater Träger), Kultureinrichtung (öffentlicher Träger), Kulturorganisation (Verein, Verband, etc.)