Eine Zusammenstellung der wichtigsten Fördermöglichkeiten für Kunst
und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern.
Die wichtigsten Eckdaten zu Fördergegenständen, Fristen und
Ansprechpartner:innen der einzelnen Programme.

Caspar-David-Friedrich-Preis

der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft

Dem Vermächtnis Friedrichs verpflichtet, vergiebt die Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft seit 2001 alljährlich den Caspar-David-Friedrich Preis.
In Erinnerung an die ehemaligen Lebensorte und Wirkungsstätten des Malers wird er an den Kunsthochschulen in Dresden und Kopenhagen sowie am Caspar-David-Friedrich-Institut in Greifswald ausgeschrieben. Vergeben wird er für künstlerische Arbeiten, die sich mit aktuellen Fragestellungen zum Verhältnis von Mensch, Natur und Kunst auseinandersetzen und in einem geistigen Bezug zum Werk Caspar David Friedrichs stehen.

Teilnahmeberechtigt sind Kunststudierende der Institutionen, an denen Caspar David Friedrich selbst studiert bzw. gewirkt hat – die Universität Greifswald, die Königliche Akademie der Künste in Kopenhagen und die Hochschule der Bildenden Künste in Dresden. Dieser Kunstpreis wird für Arbeiten im Bereich Bildende Kunst vergeben.


Der Caspar-David-Friedrich-Preis ist mit 2.500 Euro Preisgeld und der Herausgabe einer Postkartenserie dotiert. Die Preisträger und Preisträgerinnen erhalten zusätzlich die Gelegenheit, sich in einer Ausstellung in der Caspar-David-Friedrich-Galerie des Caspar-David-Friedrich-Zentrums zu präsentieren.

Der Preis ist jährlich im Sommer (Juli/ August/ September) ausgeschrieben.
Fördermittelgeber: Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft
Unterstützungsform: Preise und Wettbewerbe
Laufzeit: fortlaufend
Antragsberechtigte: Initiativen und Gruppen (ohne e.V., etc.), Kunst- und Kulturschaffende:r (ehrenamtlich), Kunst- und Kulturschaffende:r (selbstständig)